Kostenmanagement in Kreditinstituten.

Beschreibung

Kostenmanagement in Kreditinstituten. Cover
Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, ein in sich geschlossenes Konzept, Kalkulationsschema und Instrumentarium zur Steuerung der Produktivität im Bankbetrieb zu entwickeln, um eine ertragsorientierte Steuerung aller Unternehmensressourcen sowie eine wettbewerbskonforme Gestaltung aller bankbetrieblichen Leistungsprozesse sicherzustellen. Es gilt nicht, Kosten völlig zu vermeiden oder pauschal zu senken, sondern Kosten ertragsoptimal einzusetzen und im Hinblick auf die Unternehmensziele bewusst zu lenken. Basis bildet dabei die prozessorientierte Standardeinzelkostenrechnung, die eine marktorientierte, controlling-adäquate und zielgerichtete Kostenrechnung in Banken gewährleistet. 1. Produktivitätscontrolling als integraler Bestandteil eines Systems ertragsorientierter Banksteuerung A. Strategische Bedeutung des Produktivitätscontrolling B. Grundlagen der Produktivitätssteuerung in Kreditinstituten C. Betriebskosten im Grundkonzept ertragsorientierter Bandsteuerung 2. Kalkulation marktorientierter Stückkosten auf Basis der prozeßorientierten Standardeinzelkostenrechnung A. Betriebs- und Stückkosten im System der Standardeinzelkostenrechnung B. Organisatorische Aspekte der Standardstückkostenkalkulation C. Kostenrechnerische Aspekte der Standardstückkostenkalkulation 3. Planung, Kontrolle und instrumentelle Steuerung der Betriebskostenergebnisse A. Planung der Betriebskostenergebnisse B. Kontrolle der Betriebskostenergebnisse C. Instrumente und Verfahren des Produktivitätsmanagements

Autor: Matthias Everding

Verlag: Fritz Knapp Verlag, Frankfurt

Preis: 48,00 Euro

Bewertung:

Kommentar

Ein Buch aus der zeb Schriftenreihe - Zentrum für Ertragsorientiertes Bankemanagement, Münster