Mit einem Lächeln zu den Golden Paths - Die Reise zur Optimierung in der Softwareentwicklung

Inhaltsverzeichnis
Mit einem Lächeln zu den Golden Paths - Die Reise zur Optimierung in der Softwareentwicklung

Google hat vor kurzem einen Artikel über “Golden Paths” veröffentlicht, der aus meiner Sicht das Thema wunderbar zusammenfasst. Den Link zum Artikel findet Ihr in den Kommentaren. Da ich mich ohnehin gerade mit dem Thema beschäftige, will ich meine Gedanken auf Basis des Artikels hier mal mit Euch diskutieren.

Hashtag#Golden Hashtag#Pipelines bieten viele Vorteile für verschiedene Gruppen innerhalb der Firma. Sie helfen Hashtag#Entwicklern beim Hashtag#Onboarding und Hashtag#beschleunigen den Hashtag#Entwicklungsprozess, bieten Hashtag#Schutzmaßnahmen aus dem Hashtag#IT-Hashtag#Sicherheitsmanagment, Hashtag#automatisieren die Einhaltungsüberprüfung von Hashtag#Qualitätsanforderungen,und vieles mehr.

Aus meiner Sicht helfen golden pipelines die Hashtag#Komplexität zu reduzieren und die Hashtag#kognitive Hashtag#Belastung zu verringern.

Der Vorteil ist, dass man - egal, ob man neu in der Firma ist oder ein neues Projekt startet, nicht auf dem weißen Blatt Papier beginnt, sondern - natürlich angepasst für den Themencluster - ein passendes Quellcode-Hashtag#Repository mit allem, was man braucht, bekommt:

  • Beispiel-Hashtag#Quellcode
  • Einen Einsteiger-Hashtag#Leitfaden
  • Zugriff auf Hashtag#Bibliotheken
  • Hashtag#CICD-Pipeline-Vorlage mit den Pflichtelementen
  • (Hashtag#Cloud) Hashtag#Infrastruktur als Code (Hashtag#IaaS)
  • OpenShift-YAML-Dateien
  • Richtlinienleitplanken
  • Hashtag#Logging- und Hashtag#Überwachungsinstrumentierung
  • Hashtag#Referenzdokumentation

Kurz ein lauffähiges Hashtag#Gesamtpaket, das über die Pipeline direkt in die Hashtag#Testumgebung gebracht werden kann inkl. erster Testfälle. Und alles, was nicht zwingende Pflichtelemente sind, kann individuell konfiguriert werden - und leistet damit wertvolle Hilfe, ohne als Gängelei empfunden zu werden.

Und damit volle Hashtag#Konzentration auf die eigentliche inhaltliche Arbeit und weniger zusammensuchen von Dokumentation, Vorgaben und Empfehlungen. Kein langes rumprobieren, bis die Pipeline angebunden ist und man das erste mal etwas flackern sehen kann, sondern auschecken und loslegen.

Wir sind gerade dabei, diesen Weg auf Basis von GitLab umzusetzen und ich freue mich, mich hier einbringen zu können. Ich bin überzeugt, dass dies nicht nur unsere Hashtag#Effizienz steigern wird, sondern auch dazu beiträgt, das Zusammenspiel zwischen Hashtag#Anwendungsentwicklung und Hashtag#Plattformbetrieb weiter zu optimieren.

Welche Hashtag#Erfahrungen habt Ihr mit diesem Thema gemacht? Was sind für Euch die wichtigsten Hashtag#Erfolgsfaktoren?

comments powered by Disqus

Ähnliche Beiträge

Mein Jakobsweg

Mein Jakobsweg

Der #Jakobsweg, genauer gesagt, der #Camino #Francés, beschäftigt mich schon viele Jahre. Der #Gedanke war zwar in meinem Kopf, aber so unrealistisch, ihn auch wirklich umzusetzen. Jetzt habe ich die #Gelegenheit, genau das zu tun. In den letzten Jahren habe ich viel #gearbeitet, war viel #unterwegs, hatte unglaublich #tolle Momente und #Möglichkeiten. Und als allerwichtigstes: ich bin Teil eines #grandiosen #Teams, in dem wir #gemeinsam viel erreicht haben - aber es war auch in vielen Bereichen kräftezehrend.

Weiterlesen
Zurück vom Jakobsweg

Zurück vom Jakobsweg

Anfang Oktober durfte ich mich auf den Weg zu meinem größten #Abenteuer machen - ich bin auf dem #Jakobsweg gepilgert. Das Laufen, die Landschaft und die Menschen haben mich berührt. Hier der Versuch, ein paar Dinge aufzuschreiben, die mir wichtig geworden sind:

Weiterlesen